Direkt zum Inhalt

Kaiser Wilhelms Wal


Titel
Kaiser Wilhelms Wal - Geschichten aus der Weltgeschichte
Personen
Hauptautorität
Heine, E. W.
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
140 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
-
Neue makabre Satiren vom Autor der Kille-Kille-Geschichten E.W. Heine, der Meister des makabren Humors, legt wieder eine Sammlung mit unerhörten Geschichten aus der Weltgeschichte vor. Er berichtet von wundersamen, denkwürdigen, aber auch abstrusen Ereignissen. Dabei stehen nicht nur bekannte Figuren der Weltgeschichte wie Kaiser Wilhelm oder Ludwig XIV im Mittelpunkt. Wir erfahren auch Spannendes über namenlose Vorfahren aus der Frühgeschichte, über die letzten Reisen eines englischen Admirals und des großen Dschingis Khan oder über eine unglaubliche Episode aus dem Leben Sigmund Freuds. E.W. Heine zeigt das Grauen im Alltag mit immer wieder purzelbaumschlagenden Pointen . (Hannoversche Allgemeine Zeitung)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kaiser Wilhelms Wal
Titelzusatz
Geschichten aus der Weltgeschichte
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
ISBN13
978-3-570-10148-3
ISBN10
3-570-10148-7
Körperschaften
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
E. W. Heine
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1.
Umfang
140 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Kommentare
-
fest Geb.
-
Neue makabre Satiren vom Autor der Kille-Kille-Geschichten E.W. Heine, der Meister des makabren Humors, legt wieder eine Sammlung mit unerhörten Geschichten aus der Weltgeschichte vor. Er berichtet von wundersamen, denkwürdigen, aber auch abstrusen Ereignissen. Dabei stehen nicht nur bekannte Figuren der Weltgeschichte wie Kaiser Wilhelm oder Ludwig XIV im Mittelpunkt. Wir erfahren auch Spannendes über namenlose Vorfahren aus der Frühgeschichte, über die letzten Reisen eines englischen Admirals und des großen Dschingis Khan oder über eine unglaubliche Episode aus dem Leben Sigmund Freuds. E.W. Heine zeigt das Grauen im Alltag mit immer wieder purzelbaumschlagenden Pointen . (Hannoversche Allgemeine Zeitung)
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kaiser Wilhelms Wal
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Götzis
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
18624
GE
Hein
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14