Direkt zum Inhalt

Mythos Überforderung


Titel
Mythos Überforderung
Personen
Hauptautorität
Winterhoff, Michael
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
255 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
-
Michael Winterhoff trifft einmal mehr den Nerv unserer Zeit Durchsetzungsfähigkeit in der Erziehung oder Konfliktangst im Beruf. Aber wir schaffen es nicht, mit ihnen Schluss zu machen. Warum? Es gelingt uns nicht mehr, uns wie Erwachsene zu verhalten. Abgrenzung, Übernahme von Verantwortung, klare Entscheidungen, langfristiges Denken: Fehlanzeige. Der Einzelne kann nicht mehr für sich selbst sorgen, und auch das Verhalten in Wirtschaft, Politik und Institutionen zeigt: Wir sind auf dem besten Weg in eine infantile Gesellschaft. Eine dramatische Entwicklungsschwäche, die uns fertig macht. Der wir aber nicht tatenlos ausgeliefert sind. Warum wir uns vom Leben überfordert fühlen - und wie wir das beenden Vom Opfer zur Persönlichkeit: endlich (wieder) die Verantwortung für das eigene Leben übernehmen Eine kluge gesellschaftliche Analyse mit hohem Wiedererkennungseffekt und Nutzwert für die Leser
Manifestation
Titel
Haupttitel
Mythos Überforderung
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
ISBN13
978-3-579-06620-2
ISBN10
3-579-06620-X
Körperschaften
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Michael Winterhoff
Umfang
255 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Kommentare
-
fest Geb.
-
Michael Winterhoff trifft einmal mehr den Nerv unserer Zeit Durchsetzungsfähigkeit in der Erziehung oder Konfliktangst im Beruf. Aber wir schaffen es nicht, mit ihnen Schluss zu machen. Warum? Es gelingt uns nicht mehr, uns wie Erwachsene zu verhalten. Abgrenzung, Übernahme von Verantwortung, klare Entscheidungen, langfristiges Denken: Fehlanzeige. Der Einzelne kann nicht mehr für sich selbst sorgen, und auch das Verhalten in Wirtschaft, Politik und Institutionen zeigt: Wir sind auf dem besten Weg in eine infantile Gesellschaft. Eine dramatische Entwicklungsschwäche, die uns fertig macht. Der wir aber nicht tatenlos ausgeliefert sind. Warum wir uns vom Leben überfordert fühlen - und wie wir das beenden Vom Opfer zur Persönlichkeit: endlich (wieder) die Verantwortung für das eigene Leben übernehmen Eine kluge gesellschaftliche Analyse mit hohem Wiedererkennungseffekt und Nutzwert für die Leser
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Mythos Überforderung
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Götzis
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
26980
PP
Wint
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14