Direkt zum Inhalt

Russlands neuer Spionagekrieg


Titel
Russlands neuer Spionagekrieg - Putins langer Arm in den Westen
Personen
Hauptautorität
Urban, Mark
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
384 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
-
Es ist ein True-Life-Spionage-Roman: Im Frühjahr 2018 werden der ehemalige russische Doppelagent Sergej Skripal und seine Tochter Julija in England mit lebensbedrohlichen Vergiftungserscheinungen aufgefunden. Verantwortlich für den Anschlag mit dem Nervengift Nowitschok auf Sergej Skripal ist der russische Geheimdienst. Zahlreiche Staaten weltweit weisen daraufhin über 140 russische Diplomaten aus, Handelssanktionen werden gegen Russland verhängt, die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen erreichen ihren absoluten Tiefpunkt seit dem Kalten Krieg. Doch das Attentat auf Sergej Skripal ist nur die Spitze des Eisbergs - Teil eines verborgenen Spionage-Kriegs zwischen Ost und West, wie Mark Urban zeigt. Seit Jahrzehnten berichtet er als BBC-Reporter über die Schattenwelt der Spionage, er ist der einzige, dem sich Skripal anvertraut hat. Von 2017 bis zu dem Attentat führte der Autor mit dem ehemaligen Spion zahlreiche Exklusivinterviews. Das Ergebnis: ein packendes Buch, das tief hineinführt in das neue Machtspiel zwischen Russland und dem Westen. Angefangen bei Skripals Leben als Oberst des russischen Geheimdienstes, legt Mark Urban die Motive des Russen offen, sich als Doppelagent für den britischen MI6 zu verdingen, erzählt von seiner Verhaftung und seinem Prozess in Russland und von Srkipals Leben in Salisbury im Süden Englands, wo der Ex-Spion seit einem Agentenaustausch im Jahr 2010 lebt - in ständiger Furcht vor der Rache Putins. Als erstes Buch enthüllt Russlands neuer Spionagekrieg die Ereignisse, die zu dem versuchten Giftmord an Skripal führten. Umfassend erweitert und überarbeitet, beschreibt Mark Urbans Buch akribisch die Ermittlungen, die schließlich zur Identifikation der Täter führten und stellt dabei den schicksalhaften Tag des Anschlags in einen größeren politischen Kontext. So wird deutlich, welch fundamentale Bedeutung die Geheimdienst-Attacke auf Skripal für die Zukunft der Beziehungen zwischen Russland und dem Westen hat - ein Insider-Bericht, spannender als ein Thriller.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Russlands neuer Spionagekrieg
Titelzusatz
Putins langer Arm in den Westen
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
ISBN13
978-3-426-30216-3
ISBN10
3-426-30216-0
Körperschaften
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Mark Urban
Umfang
384 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Kommentare
-
Kart.
-
Es ist ein True-Life-Spionage-Roman: Im Frühjahr 2018 werden der ehemalige russische Doppelagent Sergej Skripal und seine Tochter Julija in England mit lebensbedrohlichen Vergiftungserscheinungen aufgefunden. Verantwortlich für den Anschlag mit dem Nervengift Nowitschok auf Sergej Skripal ist der russische Geheimdienst. Zahlreiche Staaten weltweit weisen daraufhin über 140 russische Diplomaten aus, Handelssanktionen werden gegen Russland verhängt, die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen erreichen ihren absoluten Tiefpunkt seit dem Kalten Krieg. Doch das Attentat auf Sergej Skripal ist nur die Spitze des Eisbergs - Teil eines verborgenen Spionage-Kriegs zwischen Ost und West, wie Mark Urban zeigt. Seit Jahrzehnten berichtet er als BBC-Reporter über die Schattenwelt der Spionage, er ist der einzige, dem sich Skripal anvertraut hat. Von 2017 bis zu dem Attentat führte der Autor mit dem ehemaligen Spion zahlreiche Exklusivinterviews. Das Ergebnis: ein packendes Buch, das tief hineinführt in das neue Machtspiel zwischen Russland und dem Westen. Angefangen bei Skripals Leben als Oberst des russischen Geheimdienstes, legt Mark Urban die Motive des Russen offen, sich als Doppelagent für den britischen MI6 zu verdingen, erzählt von seiner Verhaftung und seinem Prozess in Russland und von Srkipals Leben in Salisbury im Süden Englands, wo der Ex-Spion seit einem Agentenaustausch im Jahr 2010 lebt - in ständiger Furcht vor der Rache Putins. Als erstes Buch enthüllt Russlands neuer Spionagekrieg die Ereignisse, die zu dem versuchten Giftmord an Skripal führten. Umfassend erweitert und überarbeitet, beschreibt Mark Urbans Buch akribisch die Ermittlungen, die schließlich zur Identifikation der Täter führten und stellt dabei den schicksalhaften Tag des Anschlags in einen größeren politischen Kontext. So wird deutlich, welch fundamentale Bedeutung die Geheimdienst-Attacke auf Skripal für die Zukunft der Beziehungen zwischen Russland und dem Westen hat - ein Insider-Bericht, spannender als ein Thriller.
Sprache der Expression
Deutsch
Kommentare
-
Aus dem Engl.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Russlands neuer Spionagekrieg
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Bibliothek Götzis
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
41524
GP
Urba
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14