Direkt zum Inhalt

Wie fair sind Apple & Co.?


Titel
Wie fair sind Apple & Co.? - 50 Weltkonzerne im Ethik-Test
Personen
Hauptautorität
Wiebe, Frank
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
262 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
-
Konsumenten wollen heute wissen, wo ihr Geld schliesslich landet. Vor allem grosse Konzerne reagieren auf Druck der Verbraucher und sehen sich gezwungen, bei Umweltthemen und in sozialen Fragen für Verbesserungen zu sorgen. Frank Wiebe hat sich weltweit bekannte Marken und Konzerne von A wie Adidas bis Z wie Zara vorgenommen und systematisch auf ethische Stärken und Schwächen hin überprüft. So sind 50 ethische Pro entstanden, die Kunden, Investoren und Konkurrenten einen schnellen, aber gut begründeten Überblick darüber geben, wie weit die Unternehmen die selbst gestellten und die von der Öffentlichkeit geforderten Maßstäbe einhalten. Jeder Konzern bekommt eine Bewertung mit bis zu fünf Sternen. In einem einleitenden Teil erläutert der Autor die Grundlagen seiner Bewertung und legt dar, wie sich Unternehmensethik erarbeiten, begründen und praktisch umsetzen lässt. Das Werk lässt sich als Handbuch zum Nachschlagen nutzen oder auch als eine detailreiche, mit vielen Beispielen illustrierte und zudem leicht verständliche Einführung in die Unternehmensethik.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wie fair sind Apple & Co.?
Titelzusatz
50 Weltkonzerne im Ethik-Test
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
ISBN13
978-3-280-05475-8
ISBN10
3-280-05475-3
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Frank Wiebe
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1.
Umfang
262 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Kommentare
-
fest Geb.
-
Konsumenten wollen heute wissen, wo ihr Geld schliesslich landet. Vor allem grosse Konzerne reagieren auf Druck der Verbraucher und sehen sich gezwungen, bei Umweltthemen und in sozialen Fragen für Verbesserungen zu sorgen. Frank Wiebe hat sich weltweit bekannte Marken und Konzerne von A wie Adidas bis Z wie Zara vorgenommen und systematisch auf ethische Stärken und Schwächen hin überprüft. So sind 50 ethische Pro entstanden, die Kunden, Investoren und Konkurrenten einen schnellen, aber gut begründeten Überblick darüber geben, wie weit die Unternehmen die selbst gestellten und die von der Öffentlichkeit geforderten Maßstäbe einhalten. Jeder Konzern bekommt eine Bewertung mit bis zu fünf Sternen. In einem einleitenden Teil erläutert der Autor die Grundlagen seiner Bewertung und legt dar, wie sich Unternehmensethik erarbeiten, begründen und praktisch umsetzen lässt. Das Werk lässt sich als Handbuch zum Nachschlagen nutzen oder auch als eine detailreiche, mit vielen Beispielen illustrierte und zudem leicht verständliche Einführung in die Unternehmensethik.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wie fair sind Apple & Co.?
Personen
Verfasser/-in
Bibliothek Götzis
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
18001
GW
Wieb
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14